TÜR

213 von 222
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Illbruck TN126 Elastozellband 9 x 2 mm weiß 20m/RL 35RL/KTN Illbruck TN126 Elastozellband 9 x 2 mm weiß 20m/RL 35RL/KTN

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
0,09 € *
Illbruck TN126 Elastozellband 9 x 3 mm weiß 20m/RL 35RL/KTN Illbruck TN126 Elastozellband 9 x 3 mm weiß 20m/RL 35RL/KTN

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
0,09 € *
Illbruck TN126 Elastozellband 12 x 3 mm weiß 20m/RL 25RL/KTN Illbruck TN126 Elastozellband 12 x 3 mm weiß 20m/RL 25RL/KTN

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
0,19 € *
Illbruck TN126 Elastozellband 12 x 3 mm schwarz 20m/RL 25RL/KTN Illbruck TN126 Elastozellband 12 x 3 mm schwarz 20m/RL 25RL/KTN

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
0,19 € *
Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 600 ml ockerbraun Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 600 ml ockerbraun

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 600 Milliliter (28,48 € / 1000 Milliliter)
17,09 € *
Illbruck ME110 illbruck Allwetterfolie Breite 150 mm Stärke 1,0 mm Illbruck ME110 illbruck Allwetterfolie Breite 150 mm Stärke 1,0 mm

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
6,39 € *
Illbruck SP525 illbruck Hochbaufugen Dichtstoff kieselgrau 600 ml Illbruck SP525 illbruck Hochbaufugen Dichtstoff kieselgrau 600 ml

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 600 Milliliter (16,65 € / 1000 Milliliter)
9,99 € *
Illbruck ME904 Illbruck Primer wasserlöslich Dose 5 Liter Illbruck ME904 Illbruck Primer wasserlöslich Dose 5 Liter

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 5 Liter (24,42 € / 1 Liter)
122,09 € *
Illbruck Spitzen für Silikonbeutel Illbruck Spitzen für Silikonbeutel

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

0,49 € *
Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 20/1-2 anthrazit Rolle a. 12,5 m Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 20/1-2 anthrazit Rolle a. 12,5 m

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
1,49 € *
illbruck Absturzsicherungs-Lasche FX760 15/170 mm für Kst.-/Alufenster illbruck Absturzsicherungs-Lasche FX760 15/170 mm für Kst.-/Alufenster

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

6,19 € *
illbruck Absturzsicherungs-Lasche FX760 8/270 mm für Holzfenster illbruck Absturzsicherungs-Lasche FX760 8/270 mm für Holzfenster

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

6,59 € *
illbruck Absturzsicherungs-Lasche FX760 15/270 mm für Kst.-/Alufenster illbruck Absturzsicherungs-Lasche FX760 15/270 mm für Kst.-/Alufenster

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

6,79 € *
Illbruck AT140 Tremco Primer 500 ml Dose Illbruck AT140 Tremco Primer 500 ml Dose

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 500 Milliliter (62,98 € / 1000 Milliliter)
31,49 € *
Illbruck AT140 Tremco Primerr 5 Liter Kanister Illbruck AT140 Tremco Primerr 5 Liter Kanister

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 5 Liter (59,32 € / 1 Liter)
296,59 € *
Illbruck SP050 illbruck Universalklebstoff schwarz 310 ml Illbruck SP050 illbruck Universalklebstoff schwarz 310 ml

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Milliliter (39,00 € / 1000 Milliliter)
12,09 € *
Illbruck SP050 illbruck Universalklebstoff weiss 310 ml Illbruck SP050 illbruck Universalklebstoff weiss 310 ml

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Milliliter (38,00 € / 1000 Milliliter)
ab 11,78 € *
Illbruck SP340 illbruck Soforthaft Kleber weiß 600 ml Beutel Illbruck SP340 illbruck Soforthaft Kleber weiß 600 ml Beutel

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 600 Milliliter (33,15 € / 1000 Milliliter)
19,89 € *
Illbruck SP025 illbruck Fensterfolienkleber Öko weiss 9010 600 ml Illbruck SP025 illbruck Fensterfolienkleber Öko weiss 9010 600 ml

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 600 Milliliter (22,15 € / 1000 Milliliter)
13,29 € *
Illbruck SP350 illbruck Soforthaft Kleber Plus weiß 310 ml Kartusche Illbruck SP350 illbruck Soforthaft Kleber Plus weiß 310 ml Kartusche

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Milliliter (41,90 € / 1000 Milliliter)
12,99 € *
Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 20/9-20 anthrazit Rolle a. 2,6 m Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 20/9-20 anthrazit Rolle a. 2,6 m

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
4,29 € *
Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 20/9-20 grau Rolle a. 2,6 m Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 20/9-20 grau Rolle a. 2,6 m

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
4,29 € *
Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 25/9-20 grau Rolle a. 2,6 m Illbruck TP610 Fugendichtband Illmod ECO 25/9-20 grau Rolle a. 2,6 m

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 1 Meter
5,69 € *
Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml dunkelbraun Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml dunkelbraun

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Liter (0,02 € / 1 Liter)
7,69 € *
Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml hellgrau Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml hellgrau

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Milliliter (24,81 € / 1000 Milliliter)
7,69 € *
Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml mittelbraun Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml mittelbraun

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Milliliter (36,74 € / 1000 Milliliter)
11,39 € *
Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml schokobraun Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml schokobraun

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Milliliter (24,81 € / 1000 Milliliter)
7,69 € *
Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml schwarz Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml schwarz

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Liter (0,04 € / 1 Liter)
11,39 € *
Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml transparentgrau Illbruck FA101 Fenster / Anschlußfugen Silikon 310 ml transparentgrau

Sofortversand Lieferzeit 1-3 T - ℹ -

Inhalt 310 Milliliter (36,74 € / 1000 Milliliter)
11,39 € *
213 von 222
Zuletzt angesehen

Die Tür – mehr als nur ein Durchgang.

Für jeden ein alltägliches Mittel zum Zweck.
Doch was uns im Alltag als Durchgang und Verschluss einer Öffnung in Wand, Mauerwerk oder Einstiegs dient, ist weitaus mehr als das.
Die Tür besteht zum einen aus mehreren Bauelementen, auch Türbeschlag genannt und erfüllt in ganz individuellen Bereichen verschiedene
Sicherheitsanforderungen. Zudem unterscheidet man zwangsläufig zwischen Außen- und Innentüren. Doch war die Tür wie wir sie heute in
ihren Formen und Funktionen kennen nicht immer existent. Früher dienten lediglich Blätternetze zum Schutz vor Haus- und Wildtieren, Raub und Überfall.
Gott sei Dank können wir so etwas heut eher als Dekoration ansehen und uns auf einen sicheren Verschluss verlassen.
 

Stück für Stück – so entsteht Ihre Tür.

Mit der grundlegenden Bauform gehen auch die Türbestandteile einher, welche bei einer herkömmlichen Tür 10 an der Zahl sind.
Nummer 1 ist das Türblatt, als beweglicher Teil der Tür, wobei die Oberfläche aus Holz, CPL, Lack oder Glas bestehen kann.
Zudem gibt es Türblätter, welche mit eingelassenem Glas für Lichtdurchlass, Sprossenrahmen, Rillenfräsungen oder Motivfräsungen
wie bei vielen Toilettentüren gestaltet sind. Die Innenlage ist dabei entweder aus Röhrenspanstreifen, Röhrenspanplatten oder Vollspanplatten.
Nummer 2 der Türbestandteile ist der Türstock als Rahmen, in dem die Tür schließt.
Nummer 3 ist der sogenannte Türsturz, welcher die Last der Wand trägt und auf die Steher des Türstocks leitet.
Die Türschwelle als 4 Bestandteil und bodenseitiger Abschluss ist in so manchem Brauch auch zum Herübertragen der Braut bekannt.
Der Brautschwelle folgt Nummer 5, die Türzarge, welche den dreiseitigen aufgesetzten Rahmen um den Türstock bildet, in dem die Tür schließt.
Nummer 6, der Blindstock, ist im Gegensatz zu den anderen Teilen nicht sichtbar. Er wird bereits beim Rohbau der Tür eingebaut und fungiert
als zusätzliche Putzleiste, um den fertigen Stock erst nach Einbau des Fußbodenbelags zu installieren.
Die Blende ist Nummer 7 und in der Zarge integriert und der Türfalz kann zur Wärme- und Schalldämmung abgestuft oder gerade ausgeführt sein.
Als Stulp bezeichnet man den Überschlag bzw. den losen Pfosten in der Mitte eines zweiflügligen Türblatts einer Doppeltür und zu guter Letzt:
die Türdichtung, welche aus Gummi oder Polyurethan (Kunststoffe oder Kunstharze) bestehen und in einem Stück rund um das Türblatt
in der Zarge angebracht wird. Sie bildet damit einen geschlossenen, dichten Abschluss.

Die grundlegende Bauform der Tür hilft für das Verständnis des Türbeschlags und der Aufrüstungschancen, denn das ist unser Fachgebiet.
Wir sind für unsere Kunden und Lieferanten deutschlandweit der Nr. 1 Premium Partner für Tür,- Fenster- und Sicherheits-Technik.
Wir bieten exzellente, individuelle Beratung, Lieferung und Montage und finden für jeden Kunden die passende Lösung, denn wir haben die passenden Teile.
Sollten Sie Ersatzteile benötigen, die Sicherheit Ihrer Türen aufrüsten oder konstruktive Extras anbringen wollen, sind Sie bei uns genau richtig.
 

Der Türbeschlag – ohne den geht’s nicht!

Schauen wir einmal, was Ihre Tür alles so kann.
Je nach Funktion, Einbauort, Anforderung, Bewegungsart und Material gibt es eine Menge zu erfahren und zu beachten.

Nur mit dem Aufbau der Tür als solches heißt es noch längst nicht, dass Sie funktioniert. Das tut sie erst in Kombination mit ihrem Türbeschlag.
Dazu zählt zum ersten die sogenannte Türangel. Darunter können Sie sich einen Dorn oder Bolzen vorstellen, welcher im Türrahmen eingelassen ist
und an dem das Türblatt aufgehängt wird. Bei einer gewöhnlichen Zimmertür, Innentür oder Kellertür sind die Anbringung von einem Bolzen oben
und unten ausreichend.
Bei einer Tür mit erhöhtem Sicherheitsanspruch ist eine höhere Last des Türblattes im Spiel, weshalb auch 2,3 oder mehr Bolzen oben und unten
verwendet werden. Aufgehängt wird die Tür an der Türangel mittels Türband. Umgangssprachlich ist das Türband auch als Türscharnier bekannt.
Ein eisernes Band mit einem zu einem Auge gebogenen Ende, welches den Bolzen der Türangel umfasst und am langen Ende auf dem Türblatt fixiert ist.
Heutzutage werden Türband und Türangel bereits ineinander verbaut produziert und lassen sich in Höhe und Neigung verstellen. Hier ist die Öffnungsrichtung
der Tür sehr wichtig, um die richtigen Bänder (DIN-links/rechts) zu verbauen. Wie Sie die Öffnungsrichtung ermitteln erfahren Sie in unserem ToniTec Tutorial.
Der dritte und absolut ausschlaggebende Beschlag der Tür ist das Türschloss. Eine mechanische Vorrichtung mit den verschiedensten Varianten des Aufbaus
je nach Sicherheitsanspruch. Es besteht aus der Schlossfalle, dem Türgriff bzw. der Türgarnitur, dem Schließblech, dem Türriegel und dem Schließzylinder.

Im Grunde ist Ihre Tür nun komplett, kann aber selbstverständlich noch um einiges verbessert werden. Beispielsweise durch Extras wie dem Türstopper,
damit die Tür beim energiegeladenen Öffnen nicht in die Wand schlägt und ggf. sogar offengehalten wird. Ein Türdämpfer, um die Tür sanft zufallen zu lassen oder
gar gleich ein Türschließer, welcher die Tür nach jedem Öffnen schließt und zugleich die Bewegung dämpft. Ein sehr schonendes Mittel für die Türbeschläge.
Zudem sind noch Türöffner, Türspion oder eine Türkette sehr beliebt und in unterschiedlichen Sicherheitsausführungen entwickelt worden.
All diese Grundbeschläge und wunderbaren Extras für Ihre Tür sind in unserem Shop von den besten Herstellern unserer Branche erhältlich.
Neben uns selbst als Hersteller sind unsere Partner: ABUS, HOPPE, FSB, HERMAT, Salido, BKS, Winkhaus, Wilka, KFV, BMH, Schüco, SAG, Silca, Roto,
GEZE, Ikon, ESCO, May, ECO, Dorma, greenteQ, Hewi, Maco, GSG.


Anschlag- und Schiebetür – die gängigsten Türarten für den Alltag.

Die gängigste Tür ist die sogenannte Anschlagtür mit einem beweglichen Türblatt, gefestigt an zwei Türbändern am seitlichen Türrahmen,
um die klassische Drehfunktion auszuüben. Hierbei ist beim Festigen der Türbänder/Türscharniere, wie bereits erwähnt, auf die Öffnungsrichtung der Tür,
DIN-links oder DIN-rechts, zu achten. In unserem YouTube Tutorial zeigt euch Jens wie es geht. 
Eine andere Form der Tür ist die elegante Schiebetür. Sie ist platzsparender, da sie nicht in den Raum hineinragt, sondern parallel zum Türrahmen
über Schiebung auf der Wand läuft. Die Schiebetür ist über Rollwagen in einer Laufschiene am oberen Türrahmen befestigt und kann so seitlich verschoben werden.
Diese Art von Tür findet man je nach Geschmack nahezu überall vor. In Schränken, als Innentür- und Außeneingangstür oder Tor. Je nachdem,
ob die Schiebetür im Innen- oder Außenbereich angebracht werden soll, ist auch hier auf den entsprechenden Türbeschlag zu achten.
Denn Schiebetüren können auch aus Glas sein. In diesem Fall greift man auf Glasschiebetürbeschläge zurück.
 

Besondere Tür – besondere Anforderung.

Mithilfe von speziellen Bauarten und Türbeschlägen lassen sich Türen für ganz besondere Anforderungen aufrüsten.
Eine gewöhnliche Zimmertür muss nämlich in der Regel nicht so viele Sicherheitsanforderungen erfüllen, wie beispielsweise die eines öffentlich gesicherten Gebäudes.
Eine sogenannte Paniktür ist daher in nahezu jedem öffentlichen Gebäude vorzufinden. Mit dem Panikschloss ist es ihr möglich, von außen für unbefugte verschlossen
zu bleiben und von innen im Fall einer unausweichlichen Flucht geöffnet zu werden. Umgangssprachlich ist die Paniktür daher auch als Fluchttür bekannt.
In unserem Onlineshop www.tonitec.com oder mittels unseres Schließanlagenkonfiguartors sind ABUS, CES und EVVA Schließzylinder mit einer solch optionalen
Not- und Gefahrenfunktion erhältlich. Panikschlosskästen bieten wir Ihnen von BMH, KFV, FUHR, und Schüco.

Neben der Fluchttür bieten Rauch- und Brandschutztüren einen verlässlichen Schutz vor Bränden. Meist sind Türen mit hohen Sicherheitsanforderungen auch
Brand-, Rauch- und Fluchttür in einer, denn nach § 17 (Brandschutz) und § 38 (Notwendige Flure und Gänge) der Bauordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen – Landesbauordnung (BauO NRW) in der Fassung vom 1. März 2000 müssen neu montierte Brandschutztüren auch Rauchschutztüren sein.
Sie müssen selbsttätig schließen, um Feuer und Rauch einer vorab festgelegten und geprüften Mindestdauer standzuhalten. Ebenso muss die Türgarnitur für eine
Belastung dieser Art ausgelegt sein. Üblich ist daher die Anbringung einer Feuerschutzgarnitur, welche Sie in unserem Shop von ToniTec, HOPPE, Dieckmann und ESCO erwerben können.

Einbruchhemmende Türen wiederum haben einen ganz anderen Charakter. Diese verwendet man, um Unbefugten das Einbrechen die Räumlichkeit massiv zu erschweren.
Hierbei gelten verschiedene Wiederstandklassen und ebenso der passend, standhaltende Türbeschlag. Ausgestattet ist eine einbruchhemmende Tür beispielsweise mit einem
Profilzylinderschloss, einer Mehrfachverriegelung mit Hintergreifhaken, einem Sicherheitsschließblech und einer Bandseitensicherung.
Auch diese Artikel erhalten Sie bei www.tonitec.com von den besten Herstellern der Branche.

 

 

Die Tür – mehr als nur ein Durchgang. Für jeden ein alltägliches Mittel zum Zweck. Doch was uns im Alltag als Durchgang und Verschluss einer Öffnung in Wand, Mauerwerk oder Einstiegs dient,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Tür – mehr als nur ein Durchgang.

Für jeden ein alltägliches Mittel zum Zweck.
Doch was uns im Alltag als Durchgang und Verschluss einer Öffnung in Wand, Mauerwerk oder Einstiegs dient, ist weitaus mehr als das.
Die Tür besteht zum einen aus mehreren Bauelementen, auch Türbeschlag genannt und erfüllt in ganz individuellen Bereichen verschiedene
Sicherheitsanforderungen. Zudem unterscheidet man zwangsläufig zwischen Außen- und Innentüren. Doch war die Tür wie wir sie heute in
ihren Formen und Funktionen kennen nicht immer existent. Früher dienten lediglich Blätternetze zum Schutz vor Haus- und Wildtieren, Raub und Überfall.
Gott sei Dank können wir so etwas heut eher als Dekoration ansehen und uns auf einen sicheren Verschluss verlassen.
 

Stück für Stück – so entsteht Ihre Tür.

Mit der grundlegenden Bauform gehen auch die Türbestandteile einher, welche bei einer herkömmlichen Tür 10 an der Zahl sind.
Nummer 1 ist das Türblatt, als beweglicher Teil der Tür, wobei die Oberfläche aus Holz, CPL, Lack oder Glas bestehen kann.
Zudem gibt es Türblätter, welche mit eingelassenem Glas für Lichtdurchlass, Sprossenrahmen, Rillenfräsungen oder Motivfräsungen
wie bei vielen Toilettentüren gestaltet sind. Die Innenlage ist dabei entweder aus Röhrenspanstreifen, Röhrenspanplatten oder Vollspanplatten.
Nummer 2 der Türbestandteile ist der Türstock als Rahmen, in dem die Tür schließt.
Nummer 3 ist der sogenannte Türsturz, welcher die Last der Wand trägt und auf die Steher des Türstocks leitet.
Die Türschwelle als 4 Bestandteil und bodenseitiger Abschluss ist in so manchem Brauch auch zum Herübertragen der Braut bekannt.
Der Brautschwelle folgt Nummer 5, die Türzarge, welche den dreiseitigen aufgesetzten Rahmen um den Türstock bildet, in dem die Tür schließt.
Nummer 6, der Blindstock, ist im Gegensatz zu den anderen Teilen nicht sichtbar. Er wird bereits beim Rohbau der Tür eingebaut und fungiert
als zusätzliche Putzleiste, um den fertigen Stock erst nach Einbau des Fußbodenbelags zu installieren.
Die Blende ist Nummer 7 und in der Zarge integriert und der Türfalz kann zur Wärme- und Schalldämmung abgestuft oder gerade ausgeführt sein.
Als Stulp bezeichnet man den Überschlag bzw. den losen Pfosten in der Mitte eines zweiflügligen Türblatts einer Doppeltür und zu guter Letzt:
die Türdichtung, welche aus Gummi oder Polyurethan (Kunststoffe oder Kunstharze) bestehen und in einem Stück rund um das Türblatt
in der Zarge angebracht wird. Sie bildet damit einen geschlossenen, dichten Abschluss.

Die grundlegende Bauform der Tür hilft für das Verständnis des Türbeschlags und der Aufrüstungschancen, denn das ist unser Fachgebiet.
Wir sind für unsere Kunden und Lieferanten deutschlandweit der Nr. 1 Premium Partner für Tür,- Fenster- und Sicherheits-Technik.
Wir bieten exzellente, individuelle Beratung, Lieferung und Montage und finden für jeden Kunden die passende Lösung, denn wir haben die passenden Teile.
Sollten Sie Ersatzteile benötigen, die Sicherheit Ihrer Türen aufrüsten oder konstruktive Extras anbringen wollen, sind Sie bei uns genau richtig.
 

Der Türbeschlag – ohne den geht’s nicht!

Schauen wir einmal, was Ihre Tür alles so kann.
Je nach Funktion, Einbauort, Anforderung, Bewegungsart und Material gibt es eine Menge zu erfahren und zu beachten.

Nur mit dem Aufbau der Tür als solches heißt es noch längst nicht, dass Sie funktioniert. Das tut sie erst in Kombination mit ihrem Türbeschlag.
Dazu zählt zum ersten die sogenannte Türangel. Darunter können Sie sich einen Dorn oder Bolzen vorstellen, welcher im Türrahmen eingelassen ist
und an dem das Türblatt aufgehängt wird. Bei einer gewöhnlichen Zimmertür, Innentür oder Kellertür sind die Anbringung von einem Bolzen oben
und unten ausreichend.
Bei einer Tür mit erhöhtem Sicherheitsanspruch ist eine höhere Last des Türblattes im Spiel, weshalb auch 2,3 oder mehr Bolzen oben und unten
verwendet werden. Aufgehängt wird die Tür an der Türangel mittels Türband. Umgangssprachlich ist das Türband auch als Türscharnier bekannt.
Ein eisernes Band mit einem zu einem Auge gebogenen Ende, welches den Bolzen der Türangel umfasst und am langen Ende auf dem Türblatt fixiert ist.
Heutzutage werden Türband und Türangel bereits ineinander verbaut produziert und lassen sich in Höhe und Neigung verstellen. Hier ist die Öffnungsrichtung
der Tür sehr wichtig, um die richtigen Bänder (DIN-links/rechts) zu verbauen. Wie Sie die Öffnungsrichtung ermitteln erfahren Sie in unserem ToniTec Tutorial.
Der dritte und absolut ausschlaggebende Beschlag der Tür ist das Türschloss. Eine mechanische Vorrichtung mit den verschiedensten Varianten des Aufbaus
je nach Sicherheitsanspruch. Es besteht aus der Schlossfalle, dem Türgriff bzw. der Türgarnitur, dem Schließblech, dem Türriegel und dem Schließzylinder.

Im Grunde ist Ihre Tür nun komplett, kann aber selbstverständlich noch um einiges verbessert werden. Beispielsweise durch Extras wie dem Türstopper,
damit die Tür beim energiegeladenen Öffnen nicht in die Wand schlägt und ggf. sogar offengehalten wird. Ein Türdämpfer, um die Tür sanft zufallen zu lassen oder
gar gleich ein Türschließer, welcher die Tür nach jedem Öffnen schließt und zugleich die Bewegung dämpft. Ein sehr schonendes Mittel für die Türbeschläge.
Zudem sind noch Türöffner, Türspion oder eine Türkette sehr beliebt und in unterschiedlichen Sicherheitsausführungen entwickelt worden.
All diese Grundbeschläge und wunderbaren Extras für Ihre Tür sind in unserem Shop von den besten Herstellern unserer Branche erhältlich.
Neben uns selbst als Hersteller sind unsere Partner: ABUS, HOPPE, FSB, HERMAT, Salido, BKS, Winkhaus, Wilka, KFV, BMH, Schüco, SAG, Silca, Roto,
GEZE, Ikon, ESCO, May, ECO, Dorma, greenteQ, Hewi, Maco, GSG.


Anschlag- und Schiebetür – die gängigsten Türarten für den Alltag.

Die gängigste Tür ist die sogenannte Anschlagtür mit einem beweglichen Türblatt, gefestigt an zwei Türbändern am seitlichen Türrahmen,
um die klassische Drehfunktion auszuüben. Hierbei ist beim Festigen der Türbänder/Türscharniere, wie bereits erwähnt, auf die Öffnungsrichtung der Tür,
DIN-links oder DIN-rechts, zu achten. In unserem YouTube Tutorial zeigt euch Jens wie es geht. 
Eine andere Form der Tür ist die elegante Schiebetür. Sie ist platzsparender, da sie nicht in den Raum hineinragt, sondern parallel zum Türrahmen
über Schiebung auf der Wand läuft. Die Schiebetür ist über Rollwagen in einer Laufschiene am oberen Türrahmen befestigt und kann so seitlich verschoben werden.
Diese Art von Tür findet man je nach Geschmack nahezu überall vor. In Schränken, als Innentür- und Außeneingangstür oder Tor. Je nachdem,
ob die Schiebetür im Innen- oder Außenbereich angebracht werden soll, ist auch hier auf den entsprechenden Türbeschlag zu achten.
Denn Schiebetüren können auch aus Glas sein. In diesem Fall greift man auf Glasschiebetürbeschläge zurück.
 

Besondere Tür – besondere Anforderung.

Mithilfe von speziellen Bauarten und Türbeschlägen lassen sich Türen für ganz besondere Anforderungen aufrüsten.
Eine gewöhnliche Zimmertür muss nämlich in der Regel nicht so viele Sicherheitsanforderungen erfüllen, wie beispielsweise die eines öffentlich gesicherten Gebäudes.
Eine sogenannte Paniktür ist daher in nahezu jedem öffentlichen Gebäude vorzufinden. Mit dem Panikschloss ist es ihr möglich, von außen für unbefugte verschlossen
zu bleiben und von innen im Fall einer unausweichlichen Flucht geöffnet zu werden. Umgangssprachlich ist die Paniktür daher auch als Fluchttür bekannt.
In unserem Onlineshop www.tonitec.com oder mittels unseres Schließanlagenkonfiguartors sind ABUS, CES und EVVA Schließzylinder mit einer solch optionalen
Not- und Gefahrenfunktion erhältlich. Panikschlosskästen bieten wir Ihnen von BMH, KFV, FUHR, und Schüco.

Neben der Fluchttür bieten Rauch- und Brandschutztüren einen verlässlichen Schutz vor Bränden. Meist sind Türen mit hohen Sicherheitsanforderungen auch
Brand-, Rauch- und Fluchttür in einer, denn nach § 17 (Brandschutz) und § 38 (Notwendige Flure und Gänge) der Bauordnung für das Land
Nordrhein-Westfalen – Landesbauordnung (BauO NRW) in der Fassung vom 1. März 2000 müssen neu montierte Brandschutztüren auch Rauchschutztüren sein.
Sie müssen selbsttätig schließen, um Feuer und Rauch einer vorab festgelegten und geprüften Mindestdauer standzuhalten. Ebenso muss die Türgarnitur für eine
Belastung dieser Art ausgelegt sein. Üblich ist daher die Anbringung einer Feuerschutzgarnitur, welche Sie in unserem Shop von ToniTec, HOPPE, Dieckmann und ESCO erwerben können.

Einbruchhemmende Türen wiederum haben einen ganz anderen Charakter. Diese verwendet man, um Unbefugten das Einbrechen die Räumlichkeit massiv zu erschweren.
Hierbei gelten verschiedene Wiederstandklassen und ebenso der passend, standhaltende Türbeschlag. Ausgestattet ist eine einbruchhemmende Tür beispielsweise mit einem
Profilzylinderschloss, einer Mehrfachverriegelung mit Hintergreifhaken, einem Sicherheitsschließblech und einer Bandseitensicherung.
Auch diese Artikel erhalten Sie bei www.tonitec.com von den besten Herstellern der Branche.

 

 

0800 000 78 88
Mo-Fr 8:00 - 16:30 Uhr