ToniTec History - Eine Reise durch die Gechichte der Schlösser (9)

Besatzungen sind gebogene Eisenstäbe, die als Hindernisse in den Drehkreis des Schlüssels eingebaut werden, um zu verhindern, dass jeder beliebige Schlüssel das Schloss öffnen kann. Durch die Besatzungen kann man nur den Schlüssel verwenden, der an der richtigen Stelle im Schlüsselbart Durchbrüche besitzt, die die Eisenstäbe umgehen.

Legte ein Schlossermeister seine Prüfung ab, so mussten die Durchbrüche so exakt auf die Form der Hindernisse abgestimmt sein, dass zwischen ihnen kein Öl hindurchfließen durfte.

Bis zu den großen Innovationen des 19. Jh. blieben die Besatzungen, die auch als Eingerichte oder Gewirre bezeichnet werden, das einzige effektive Sicherheitsmerkmal der Schlösser.

Bei hochwertigen Eingerichten befand sich die Besatzung in einem Gehäuse, das in Form einer kleinen Kuppel gestaltet wurde. Da man Kuppeln vor allem von Kirchen und Kapellen kannte, wurde diese dann auch als Kapelleneingerichte bezeichnet.

Der große Nachteil der Besatzungen war es, dass sich ein potentieller Eindringling einen Schlüssel verschaffen konnte, der grob passte.

Überzog er dann den Schlüsselbart mit Wachs, steckte den Schlüssel ins Schloss und drehte ihn, erhielt er einen Abdruck mit dem er passende Löcher in den Bart scheiden konnte.

Text: Maria Krause / Bild: Maria Krause

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Gemeinsam fürs Klima Klicken

Bevor ein Produkt zu dir nach Hause kommt hat es bereits einen weiten Weg hinter sich. Materialbeschaffung, Produktion, Transport und Versand: Das sind die wichtigsten Faktoren aus denen sich der CO2-Fußabdruck deines Produktes zusammensetzt.

In unserem Shop kannst du den CO2 Fußabdruck deiner Bestellung reduzieren und damit ausgewählte Klimaschutzprojekte unterstützen.

Gemeinsam packen wir den Klimaschutz an!

Mehr erfahren
0800 000 78 88
Mo-Fr 7:30-17 Uhr

Tonitec gibt es jetzt auch als App!

Jetzt bei Google Play Download on the App Store